Selbstmanagement

Ressourcenorientiertes Selbstmanagement

Unsere aktuelle Zeit ist gekennzeichnet durch zunehmende Dynamik und Komplexität, die uns sowohl unter Druck setzt als auch mit einer Freiheit und Vielzahl an Optionen und Wahlmöglichkeiten ausstattet, unser Leben zu gestalten.

Angesichts der vielen Möglichkeiten wird es immer wichtiger, sich selbst führen zu können bzw. über gute Selbstmanagementkompetenzen zu verfügen.

Die aktuelle Hirn- und Motivationsforschung belegt, dass der Schlüssel für erfolgreiche Veränderungsprozesse und nachhaltige Zielumsetzung vor allem in unbewussten Prozessen des Gehirns liegt. Das heißt, mit dem bewussten Verstand allein ist erfolgreiche Selbststeuerung selten zu erreichen.

Es gilt also, gewünschte Ziele und unbewusste Prozesse zusammen zu bringen:
Nachhaltige Veränderungen können nur dann erreicht werden, wenn auch unbewusste Bedürfnisse, unbewusste Anteile unserer Persönlichkeit “mit ins Boot” genommen werden, um unbewusste und gewünschte Ziele zu erreichen.

Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM®, entwickelt an der Universität Zürich von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause, bietet wissenschaftlich validierte Coaching-Techniken für die gezielte Arbeit mit dem Unbewussten.

Dabei nutzt das ZRM® die unbewussten Ressourcen, um besser und leichter ein Ziel zu erreichen und eigene Vorhaben umzusetzen. So kann das Selbstmanagement (z. B. in Stresssituationen) verbessert und das individuelle Handlungspotential weiterentwickelt werden.

Ihre Coaching-Themen, die mit ZRM-Tools bearbeitet werden können:

  • Selbstbestimmung/ Selbstverwirklichung/ Abgrenzung
  • gut entscheiden und handeln unter Druck
  • Life-Balance und Zufriedenheit trotz hoher Anforderungen im Beruf und im Privatleben
  • Gesundheitsziele umsetzen, z. B. mehr Bewegung und Sport, gesund essen, Gewicht reduzieren, Rauchstopp