- Informationen zum Thema Stress, Stressfaktoren, Stressreaktionen, Entspannung, Entspannungsreaktion
- Persönliche Belastungsdiagnose: Individuelle Stressoren und individuelle Stressreaktionen
- Strategien zur Stressbewältigung auf körperlicher Ebene
• Bedeutung körperlicher Prozesse wie Bewegung und Pausen
• Kurzentspannungsmöglichkeit für den Alltag
• Achtsamkeitsübung - Stressbewältigungsmöglichkeiten auf mentaler Ebene
• Bewusstmachen persönlicher Stressverstärker und Impulse zur Veränderung
• Was ist Resilienz, und wie kann sie gestärkt werden

Stressbewältigung & Resilienz für Eltern chronisch erkrankter Kinder
Dieser Kurs richtet sich an Eltern chronisch erkrankter Kinder, die lernen wollen, ihre alltäglichen Belastungen, insbesondere aufgrund der Erkrankung ihrer Kinder, besser zu bewältigen und zu reduzieren.
Im Kurs erfahren Sie, wie Sie auf Stress reagieren. Weiter erlernen Sie, welche Methoden und Techniken Sie bewusst zur Stressbewältigung einsetzen können.
Dabei umfasst die Stressbewältigung neben der körperlichen auch die mentale und damit auch die emotionale Ebene. Auch der Aspekt “Achtsamkeit” wird mittels einer praktischen Übung behandelt.
Ebenso wird das Thema Resilienz thematisiert und vertieft. Es gibt Informationen, praktische Übungen und Impulse zum Ausbau der einzelnen Resilienzschlüssel.
Die Inhalte im Überblick
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Der Kurs wurde initiiert durch das Projekt "pFau - primärpräventive Familiengesundheit unterstützen" gefördert vom vdek-Präventionskonzept, im Namen und Auftrag der Ersatzkassen.
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird im Rahmen der Primärprävention nach § 20 SGB V bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich vor Beginn des Kurses bei Ihrer Krankenkasse!

Wir sind Partner der AOK Bremen/Bremerhaven und der AOK Niedersachsen
Wenn Sie Mitglied der AOK Bremen/Bremerhaven oder der AOK Niedersachsen sind, können Sie diesen Kurs über das Gutscheinsystem der AOK Bremen/Bremerhaven bzw. der AOK Niedersachsen abrechnen lassen.
Teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, dass Sie Mitglied der AOK Bremen/Bremerhaven oder der AOK Niedersachsen sind, und besorgen Sie sich einen Gutschein. Wenn Sie die Voraussetzungen der AOK Bremen/Bremerhaven bzw. der AOK Niedersachsen erfüllen, dann ist der Kurs für Sie kostenlos.
Kursort:
Praxisräume der
"Praxis Systemische Supervision"
Friedrich-Karl-Straße 21
28205 Bremen
(einen Lageplan finden Sie hier)
Kurs-Nr. | Kursbeginn | Kursende | Uhrzeit | Anzahl Termine | Kursgebühr | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|---|---|
STRE-223 | 09.01.2025 | 27.02.2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | 8 (donnerstags) | 160,00 Euro (inkl. Kursunterlagen und 19% MwSt.) | Dienstag, 07.01.2025 |
Kurs STRE-223 | |
---|---|
Kursbeginn | 09.01.2025 |
Kursende | 27.02.2025 |
Uhrzeit | 18.30 bis 20.00 Uhr |
Anzahl Termine | 8 (donnerstags) |
Kursgebühr | 160,00 Euro (inkl. Kursunterlagen und 19% MwSt.) |
Anmeldeschluss | Dienstag, 07.01.2025 |
Bitte schauen Sie doch zu einem späteren Zeitpunkt hier wieder vorbei.
Vielen Dank.