- individuelle Stressoren
- individuelle Stressreaktionen

Gelassen im Stress - Bausteine für eine effektive Stressbewältigung
Gelassen im und trotz Stress - wer wünscht sich das nicht?
Jeder ist Tag für Tag mit dem Phänomen "Stress" bei sich und/oder anderen konfrontiert. Wenn Sie Ihre Belastungsreaktionen kennen und wissen, wie Sie Ihren Stress effektiv bewältigen können, dann können Sie Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten und insgesamt mehr Lebensqualität erreichen!
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie auf Belastungen reagieren. Weiter erlernen Sie anhand praktischer Übungen, welche Methoden und Techniken Sie bewusst zur Stressbewältigung einsetzen können.
Die Stressbewältigung umfasst neben der körperlichen, gedanklichen und emotionalen Ebene auch die Aspekte "Achtsamkeit" und "Selbstmanagement".
Dabei kommen ressourcen-, verhaltens- und erlebnisorientierte Übungen zum Einsatz.
Inhalte des Kurses
Belastungsdiagnose
Strategien zur effektiven Stressbewältigung
- Bedeutung körperlicher Prozesse wie Bewegung, Erholung, Pausen
- Kurzentspannungsmöglichkeit für den Alltag
- Body Scan zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit
- Wahrnehmen persönlicher Stressverstärker
- praktische Übungen und Impulse zur Veränderung stressverstärkender Haltungen und Einstellungen
- Bewusstmachen und Aktivieren eigener Ressourcen
- Selbst- und Zeitmanagement: Leistung und Beziehung leben
Wirkung und Nutzen
- Kompensation des Alltagsstresses
- Erweiterung der individuellen Stressbewältigungskompetenzen
- Aufbau von Ressourcen und Erholungskompetenzen und deren Anwendung im privaten und beruflichen Alltag
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt.
Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird im Rahmen der Primärprävention nach § 20 SGB V bezuschusst. Bitte erkundigen Sie sich vor Beginn des Kurses bei Ihrer Krankenkasse!

Wir sind Partner der AOK Bremen/Bremerhaven und der AOK Niedersachsen
Wenn Sie Mitglied der AOK Bremen/Bremerhaven oder der AOK Niedersachsen sind, können Sie diesen Kurs über das Gutscheinsystem der AOK Bremen/Bremerhaven bzw. der AOK Niedersachsen abrechnen lassen.
Teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, dass Sie Mitglied der AOK Bremen/Bremerhaven oder der AOK Niedersachsen sind, und besorgen Sie sich einen Gutschein. Wenn Sie die Voraussetzungen der AOK Bremen/Bremerhaven bzw. der AOK Niedersachsen erfüllen, dann ist der Kurs für Sie kostenlos.
Kursort:
Praxisräume der
"Praxis Systemische Supervision"
Friedrich-Karl-Straße 21
28205 Bremen
(einen Lageplan finden Sie hier)
Kurs-Nr. | Kursbeginn | Kursende | Uhrzeit | Anzahl Termine | Kursgebühr | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|---|---|
ST-225 | 06.03.2025 | 08.05.2025 | 18.30 bis 20.00 Uhr | 8 (donnerstags, außer am 17.04 und 01.05.) | 160,00 Euro (inkl. Kursunterlagen und 19% MwSt.) | Dienstag, 04.03.2025 Zwei Plätze sind noch frei...! |
Kurs ST-225 | |
---|---|
Kursbeginn | 06.03.2025 |
Kursende | 08.05.2025 |
Uhrzeit | 18.30 bis 20.00 Uhr |
Anzahl Termine | 8 (donnerstags, außer am 17.04. und 01.05.) |
Kursgebühr | 160,00 Euro (inkl. Kursunterlagen und 19% MwSt.) |
Anmeldeschluss | Dienstag, 04.03.2025 Zwei Plätze sind noch frei...! |
Bitte schauen Sie doch zu einem späteren Zeitpunkt hier wieder vorbei.
Vielen Dank.